D&I als direkter Beitrag zur Strategie

Diversity & Inclusion wirkt dort am effektivsten, wo es konkret auf strategische Prioritäten einzahlt – ob Innovation, Produktivität oder Markterfolg. Richtig angelegt trägt D&I über Engagement, synergetische Zusammenarbeit, Kundennähe oder Anpassungsfähigkeit direkt zu unternehmerischem Erfolg bei.

Maßgeschneidert statt Blaupause

Wie in anderen Themen ist entscheidend ist, wie D&I im konkreten Firmenkontext bestmöglich wirkt – nicht, wie es im Allgemeinen funktioniert. Gemeinsam mit unseren KundInnen prüfen wir regelmäßig, wie D&I zu aktuellen Prioritäten passt und welchen Beitrag es leisten kann.

„Es wird zu viel darüber gesprochen, wie sich die Digitalisierung auf Diversity auswirkt und zu wenig, was D&I zur digitalen Transformation beitragen kann.“ Michael Stuber

Strategischer Fit und konkreter Wertbeitrag

Besonders wertvoll wird D&I in Umfeldern, die von Wandel, Wettbewerb oder Fachkräftemangel geprägt sind – z. B. Tech-Branche, Finanzwesen, Konsumgüter, produzierende Industrie oder Dienstleistungen. In diesen Kontexten entfaltet D&I seine Potenziale als Führungsprinzip, Produktivitätsboost und Ausdruck der Unternehmenswerte – verankert im betrieblichen Alltag und gelebten Strukturen.

ENGINEERING D&I.


Further Reading

Kernfragen zur Positionierung von DE&I

Sinnstiftung statt Selbstzweck D&I can provide purpose

D&I als Beitrag zu erfolgreicher Digitalisierung

What makes a robust Business Case for D&I?

Die Langfassung dieser Webseite gibt es in diesem Beitrag



THROW-BACK EUROPEAN DIVERSITY FORUM: KEY NOTE MICHAEL STUBER, AUSSCHNITT ZUM BEITRAG D&I ZU STRATEGISCHEN BUSINESS TRENDTHEMEN


Top
en_GB