European Diversity provided us with insightful and professional support in the consolidation of our new Diversity and inclusion strategy. Their experience and proactive, holistic approach helped us to take a different look at how we do things, and build a solid business-value driven approach to reinforce our relationships with the stakeholders and position D & I differently in the company.
Den Erfolg von D&I (jenseits von Quoten) messen
D&I ist messbar – deutlich differenzierter, als gängige Personalkennzahlen vermuten lassen. Effektive Erfolgsmessung macht D&I Fortschritte sichtbar, unterstützt das Change Management und liefert belastbare Argumente für Strategie und Ressourcenallokation.
„Im Verhältnis zu einem mächtigen Business Case und 25 Jahre Reifegrad ist die Erfolgsmessung von D&I erstaunlich wenig professionell entwickelt.“
– Michael Stuber
Drei Ebenen für professionelle D&I-Erfolgsmessung
- Zielerreichung: Wir messen Vielfalt, Offenheit und Einbeziehung entlang des Potenzial-Prinzips – nicht über statische Repräsentationsbetrachtung, sondern mittels erlebter Kultur, Führungsverhalten und weiterer Messgrößen.
- Fortschritt & Wirksamkeit: Wir bewerten, was Programme leisten – von Awareness, Erkenntnis und Wahrnehmung bis zu konkretem Nutzen für alle Stakeholder.
- Mehrwerte: Produktivität, Teamleistung, Markterfolg – unsere ROI-Analysen zeigen, dass D&I-Initiativen oft besser performen als klassische Personal-, Kultur- oder Führungsprogramme.
ENGINEERING D&I.
Verwandte Themen
Further Reading
Viel Wind um wenig Wirkung: neues zum Impact Gap
Quantifizierung sozialer Erwünschtheit in D&I Umfragen
Wenn Fortschritt nur an Repräsentation gemessen wird
Methodenbaukasten: Wie sich der Erfolg von D&I messen lässt
Bringen Frauen im Management mehr Gerechtigkeit?
What metrics for Inclusion we can get from employee survey data
Die Langfassung dieser Webseite als PDF: Erfolgsmessung von D&I