Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung soll die Nutzer dieser Website gemäß Art. 13 und 14 DSGVO (Informationspflichten) und anderer Verordnungen (z. B. Telemediengesetz) über die Art, den Umfang und den Zweck der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten durch den verantwortlichen Websitebetreiber Michael Stuber, Richard-Wagner-Str. 25, D 50674 Köln, email post@michael-stuber.biz, Tel 0221-2221250, Fax 0221-2221251 (weitere Details entnehmen Sie bitte dem Impressum) und weiterer relevanter Aspekte informieren.

1. Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung. Die Nutzung unserer Website ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift, Telefonnummer oder E-Mail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben. Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

2. Zugriffsdaten und Server-Log-Files

Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-LogFiles, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind: Browsertyp und Browserversion, verwendetes Betriebssystem, Referrer URL (Quelle/Verweis, woher Sie auf die Seite gelangten), Hostname (verwendete IP Adresse) des zugreifenden Rechners, Uhrzeit der Serveranfrage, Menge der gesendeten Daten in Byte. Die erhobenen Daten dienen dem reibungslosen Verbindungsaufbau und einer komfortablen Nutzung sowie der Verbesserung der Websites, ferner der Systemsicherheit, und administrativen Zwecken (z. B. statistischen Auswertungen). Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung. Diese Daten sind nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Wir behalten uns vor, diese Daten nachträglich zu prüfen, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden.

3. Kontaktaufnahme, Newsletter und Umgang mit personenbezogenen Daten

Wenn Sie uns Anfragen oder Informationen zukommen lassen, werden Ihre Angaben, insbesondere die von Ihnen angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen sowie ggf. aufgrund rechtlicher Erfordernisse bei uns gespeichert. Der von uns angebotene Informationsverteiler (Newsletter sowie Informationen über Studien, Veranstaltungen und Angebote) richtet sich an Personen, die an unserer Arbeit und an einer etwaigen Zusammenarbeit Interesse haben. Hierzu gehören vor allem Unternehmen, Interessengruppen / ThinkTanks / NGOs, Politik & öffentliche Verwaltung, Hochschulen (Forschung, Lehre, Studium, Verwaltung) sowie die Medien / JournalistInnen. Sofern Sie nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ausdrücklich eingewilligt haben, verwenden wir Ihre personenbezogenen Daten dafür, Ihnen anlassbezogen Informationen zu übersenden.

Im Rahmen eines Kontaktes speichern wir je nach Einzelfall personenbezogene Daten wie Name, Ihre E-Mail-Adresse, der Name der Organisation, von der Sie uns kontaktieren, Adresse, Telefonnummer (oder andere Kontaktdaten) sowie ggf. Informationen über Ihr Aufgaben- oder Arbeitsgebiet (Thema oder Funktion). Wir speichern nur jene Daten, die erforderlich sind, Ihnen relevante Informationen zu übersenden (z. B. bezogen auf Ihren Standort oder Ihr Arbeitsgebiet).

Die Datenverarbeitung zum Zwecke der Kontaktaufnahme mit uns erfolgt nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO auf Grundlage Ihrer freiwillig erteilten Einwilligung.

Die Speicherung Ihrer Daten sowie deren Nutzung (oder Einschränkung) können Sie jederzeit widerrufen, etwa über die “Abmelden”-Funktion, die in unseren Emails, insbesondere im Newsletter angegeben ist (Weblink oder Antwort-Email) oder über eine direkte Email.

3. Weitergabe von Daten

Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt. Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:

  • Sie Ihre nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben,
  • die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben,
  • für den Fall, dass für die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht, sowie
  • dies gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist.

5. Cookies

Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.

Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.

Die durch Cookies verarbeiteten Daten sind für die genannten Zwecke zur Wahrung unserer berechtigten Interessen sowie der Dritter nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO erforderlich.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.

Zur Verwaltung der eingesetzten Cookies und ähnlichen Technologien (Tracking-Pixel, Web-Beacons etc.) und diesbezüglicher Einwilligungen setzen wir das Consent Tool „Real Cookie Banner“ ein. Details zur Funktionsweise von „Real Cookie Banner“ findest du unter https://devowl.io/de/rcb/datenverarbeitung.

Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten in diesem Zusammenhang sind Art. 6 Abs. 1 lit. c DS-GVO und Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO. Unser berechtigtes Interesse ist die Verwaltung der eingesetzten Cookies und ähnlichen Technologien und der diesbezüglichen Einwilligungen.

Die Bereitstellung der personenbezogenen Daten ist weder vertraglich vorgeschrieben noch für den Abschluss eines Vertrages notwendig. Du bist nicht verpflichtet die personenbezogenen Daten bereitzustellen. Wenn du die personenbezogenen Daten nicht bereitstellst, können wir deine Einwilligungen nicht verwalten.

6. Tracking-Tools

Die im Folgenden aufgeführten und von uns eingesetzten Tracking-Maßnahmen werden auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO durchgeführt. Mit den zum Einsatz kommenden Tracking-Maßnahmen wollen wir eine bedarfsgerechte Gestaltung und die fortlaufende Optimierung unserer Webseite sicherstellen. Zum anderen setzen wir die Tracking-Maßnahmen ein, um die Nutzung unserer Webseite statistisch zu erfassen und zum Zwecke der Optimierung unseres Angebotes für Sie auszuwerten oder Ansprüche z. B. nach dem Urheberrecht geltend zu machen. Diese Interessen sind als berechtigt im Sinne der vorgenannten Vorschrift anzusehen.

Die jeweiligen Datenverarbeitungszwecke und Datenkategorien sind aus den entsprechenden, nachfolgend beschriebenen Tracking-Tools zu entnehmen.

a) VG Wort Cookies und Meldungen zu Zugriffszahlen

Wir setzen „Session-Cookies“ der VG Wort, München, zur Messung von Zugriffen auf Texten ein, um die Kopierwahrscheinlichkeit zu erfassen. Session-Cookies sind kleine Informationseinheiten, die ein Anbieter im Arbeitsspeicher des Computers des Besuchers speichert. In einem Session-Cookie wird eine zufällig erzeugte eindeutige Identifikationsnummer abgelegt, eine sogenannte Session-ID. Außerdem enthält ein Cookie die Angabe über seine Herkunft und die Speicherfrist. Session-Cookies können keine anderen Daten speichern. Diese Messungen werden von der Kantar Germany GmbH nach dem Skalierbaren Zentralen Messverfahren (SZM) durchgeführt. Sie helfen dabei, die Kopierwahrscheinlichkeit einzelner Texte zur Vergütung von gesetzlichen Ansprüchen von Autoren und Verlagen zu ermitteln. Wir erfassen keine personenbezogenen Daten über Cookies.

Eine Nutzung unserer Angebote ist auch ohne Cookies möglich. Die meisten Browser sind so eingestellt, dass sie Cookies automatisch akzeptieren. Sie können das Speichern von Cookies jedoch deaktivieren oder Ihren Browser so einstellen, dass er Sie benachrichtigt, sobald Cookies gesendet werden.

Datenschutzerklärung zur Nutzung des Skalierbaren Zentralen Messverfahrens

Unsere Website und unser mobiles Webangebot nutzen das „Skalierbare Zentrale Messverfahren“ (SZM) der Kantar Germany GmbH für die Ermittlung statistischer Kennwerte zur Ermittlung der Kopierwahrscheinlichkeit von Texten.

Dabei werden anonyme Messwerte erhoben. Die Zugriffszahlenmessung verwendet zur Wiedererkennung von Computersystemen alternativ ein Session-Cookie oder eine Signatur, die aus verschiedenen automatisch übertragenen Informationen Ihres Browsers erstellt wird. IP-Adressen werden nur in anonymisierter Form verarbeitet.

Das Verfahren wurde unter der Beachtung des Datenschutzes entwickelt. Einziges Ziel des Verfahrens ist es, die Kopierwahrscheinlichkeit einzelner Texte zu ermitteln.

Zu keinem Zeitpunkt werden einzelne Nutzer identifiziert. Ihre Identität bleibt immer geschützt. Sie erhalten über das System keine Werbung.

b) Google Analytics (GA 4) mit Consent Mode

Quelle: Google Analytics Bedingungen

Wir verwenden auf unserer Website Google Analytics, einen Webanalysedienst von Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google“). Google Analytics setzt Cookies ein, die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch die Cookies erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website (einschließlich Ihrer gekürzten IP-Adresse) werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.

Die Nutzung von Google Analytics erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Über den Consent Manager auf unserer Website haben Sie die Möglichkeit, der Nutzung von Google Analytics zuzustimmen oder diese abzulehnen.

Es ist möglich, dass Daten in die USA übermittelt werden. In diesem Fall ist ein angemessenes Datenschutzniveau nicht vollständig gewährleistet. Ihre Daten könnten durch US-Behörden zu Kontroll- und Überwachungszwecken verarbeitet werden, ohne dass Ihnen hiergegen gerichtete Rechtsbehelfe zustehen.

Google LLC hält sich an das europäische Datenschutzrecht und ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert: https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie Ihre Einstellungen im Consent Manager aufrufen und die Verwendung von Google Analytics deaktivieren.

Mehr Informationen zum Datenschutz bei Google finden Sie unter:
https://policies.google.com/privacy?hl=de
https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de

c) Google Analytics

Wir verwenden auf unserer Website das Online-Werbeprogramm Google Ads von Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google“). Im Rahmen von Google Ads setzen wir das sogenannte Conversion-Tracking ein. Wenn Sie auf eine von Google geschaltete Anzeige klicken, wird ein Cookie für das Conversion-Tracking auf Ihrem Gerät abgelegt. Diese Cookies verlieren nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und dienen nicht der persönlichen Identifizierung. Besuchen Sie bestimmte Seiten unserer Website und das Cookie ist noch nicht abgelaufen, können wir und Google erkennen, dass jemand auf die Anzeige geklickt hat und zu unserer Seite weitergeleitet wurde.

Die Verarbeitung der Daten erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, die Sie uns über den Consent Manager erteilt haben. Die erhobenen Informationen dienen der Erstellung von Conversion-Statistiken für Ads-Kunden, die sich für Conversion-Tracking entschieden haben.

Es ist möglich, dass Daten in die USA übermittelt werden. Es besteht das Risiko, dass Ihre Daten durch US-Behörden zu Kontroll- und Überwachungszwecken verarbeitet werden, ohne dass Ihnen Rechtsbehelfe zustehen.

Google LLC hält sich an das europäische Datenschutzrecht und ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert: https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie die Einstellungen im Consent Manager aufrufen und die Verwendung von Google Ads Conversion-Tracking deaktivieren.

Mehr Informationen zum Datenschutz bei Google finden Sie unter:
https://policies.google.com/privacy?hl=de
https://support.google.com/google-ads/answer/7548399?hl=de

7. Nutzung von Social-Media-Plugins

Wir setzen auf unserer Website auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO Social Media Plug-ins der sozialen Netzwerke Facebook, XING, Twitter und LinkedIn ein, um unsere Aktivitäten und unsere Firma hierüber bekannter zu machen. Der dahinterstehende werbliche Zweck ist als berechtigtes Interesse im Sinne der DSGVO anzusehen. Die Verantwortung für den datenschutzkonformen Betrieb ist durch deren jeweiligen Anbieter zu gewährleisten. Die Einbindung dieser Plug-ins durch uns erfolgt im Wege der sogenannten Zwei-Klick-Methode um Besucher unserer Webseite bestmöglich zu schützen.

a) Facebook

Diese Website verwendet Facebook Social Plugins, welches von der Facebook Inc. (1 Hacker Way, Menlo Park, California 94025, USA) betrieben wird. Erkennbar sind die Einbindungen an dem Facebook-Logo bzw. an den Begriffen „Like“, „Gefällt mir“, „Teilen“ in den Farben Facebooks (Blau und Weiß). Informationen zu allen Facebook-Plugins finden Sie im folgenden Link: https://developers.facebook.com/docs/plugins/

Das Plugin stellt eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und den Facebook-Servern her. Der Websitebetreiber hat keinerlei Einfluss auf die Natur und den Umfang der Daten, welche das Plugin an die Server der Facebook Inc. übermittelt. Informationen dazu finden Sie hier: https://www.facebook.com/help/186325668085084

Das Plugin informiert die Facebook Inc. darüber, dass Sie Nutzer diese Website besucht hat. Es besteht hierbei die Möglichkeit, dass Ihre IP-Adresse gespeichert wird. Sind Sie während des Besuchs auf dieser Website in Ihrem Facebook-Konto eingeloggt, werden die genannten Informationen mit diesem verknüpft.

Nutzen Sie die Funktionen des Plugins – etwa indem Sie einen Beitrag teilen oder „liken“ – werden die entsprechenden Informationen ebenfalls an die Facebook Inc. übermittelt.

Möchten Sie verhindern, dass die Facebook. Inc. diese Daten mit Ihrem Facebook-Konto verknüpft, loggen Sie sich bitte vor dem Besuch dieser Website bei Facebook aus.

b) XING

Weiterhin nutzt diese Website den „XING Share-Button“. Betrieben wird dieser von der XING SE, Dammtorstraße 30, 20354 Hamburg, Deutschland. Besuchen Sie eine Seite, welche den Xing-Share-Button enthält, wird über Ihren Browser kurzfristig eine Verbindung zu Servern der XING SE („XING“) aufgebaut, mit denen die „XING Share-Button“-Funktionen (insbesondere die Berechnung/Anzeige des Zählerwerts) erbracht werden. XING speichert keine personenbezogenen Daten von Ihnen über den Aufruf dieser Internetseite. XING speichert insbesondere keine IP-Adressen. Es findet auch keine Auswertung Ihres Nutzungsverhaltens über die Verwendung von Cookies im Zusammenhang mit dem „XING Share-Button“ statt. Der Websitebetreiber hat keinerlei Einfluss auf die Natur und den Umfang der Daten, welche das Plugin an die Server der XING SE. übermitteln. Klicken Sie auf den Xing-Button, während Sie in Xing angemeldet sind, teilen Sie die Inhalte der Seite auf Ihrem öffentlichen Profil.

Die jeweils aktuellen Datenschutzinformationen zum „XING Share-Button“ und ergänzende Informationen können Sie auf dieser Internetseite abrufen:
https://www.xing.com/app/share?op=data_protection

c) LinkedIn

Weiterhin nutzt diese Website LinkedIn-Schlatflächen. Betrieben werden diese von der LinkedIn Corporation, 2029 Stierlin Court, Mountain View, CA 94043, USA (im Folgenden „LinkedIn“ genannt). Besuchen Sie eine Seite, welche eine solche Schaltfläche enthält, entsteht eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und den LinkedIn-Servern, die somit über die Nutzung unserer Websites unter Ihrer IP-Adresse informiert werden. Nutzen Sie das Plug-in während Sie bei LinkeIn eingeloggt sind, können Sie unsere Inhalte dort teilen bzw. verlinken. Damit ermöglichen Sie die Zuordnung Ihres Besuches auf unserer Website. Der Websitebetreiber hat keinerlei Einfluss über die Natur und den Umfang der Daten, welche das Plugin an die Server von LinkedIn übermittelt.

Wenn Sie nicht möchten, dass LinkedIn die über unseren Webauftritt gesammelten Daten Ihrem LinkedIn-Konto zuordnet, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch unserer Website bei LinkedIn ausloggen.

Informationen zum Umgang mit personenbezogenen Daten durch LinkedIn finden Sie unter https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy

8. Recht auf Auskunft, Löschung, Sperrung, Widerruf

Sie haben jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten (Art. 15 DSGVO), deren Herkunft und den Zweck der Datenverarbeitung sowie ein Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO), Löschung (Art. 17 DSGVO) oder Sperrung (Art. 18 DSGVO) dieser Daten, sofern Ihr Wunsch nicht mit einer gesetzlichen Pflicht zur Aufbewahrung von Daten kollidiert. Gemäß Art. 20 DSGVO können Sie Ihre personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format erhalten.

Gemäß Art. 7 Abs 3 DSGVO können Sie eine erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns widerrufen. Wir werden dann die entsprechende Datenvereinbarung nicht weiter durchführen. Weiterhin dürfen Sie sich gemäß Art. 77 DSGVO bei einer Aufsichtsbehörde (z. B. an Ihren Aufenthaltsort oder am Ort unseres Firmensitzes) beschweren.

Um eines dieser Rechte auszuführen oder zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der oben oder im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.

9.Widerspruchsrecht

Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung dieser Daten einzulegen soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von uns umgesetzt wird.

Möchten Sie von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an post@michael-stuber.biz

10. Datensicherheit

Wir setzen geeignete technische und organisatorische Schutzmaßnahmen ein, um Ihre Daten gegen zufälligen oder vorsätzlichen Missbrauch, gegen Zerstörung, den teilweisen oder gänzlichen Verlust sowie gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu sichern. Diese Sicherheitsmaßnahmen werden fortlaufend verbessert (entsprechend der technologischen Möglichkeiten).

11. Aktualität und Anpassung dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung hat den Stand Mai 2018 und entspricht den neusten Rahmenbedingungen. Durch Veränderungen an unserer Website oder aufgrund geänderter gesetzlicher Rahmenbedingungen kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung anzupassen. Die jeweils aktuelle Version kann jederzeit unter http://www.ungleich-besser.de/datenschutz.html aufgerufen werden.

12. Widerspruch Werbe-Mails

Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.

 

Quellen: e-recht24.de, datenschutz.org sowie eigene Bearbeitungen bzw. spezifisch angegebene Quellen

Top
en_GB