Kultur & Führung: Schlüssel zu Ihrem D&I Erfolg
HR-Prozesse, KPIs oder Zielgruppenprogramme tragen wichtige Elemente zu DE&I bei – ohne eine bewusste Entwicklung der Kultur bleiben Fortschritte jedoch aus. Die Zeiten, in denen DE&I Initiativen allein schon Wandel erzeugen konnten, sind vorbei. Entscheidend ist heute, wie anschlussfähig und integrativ die gelebte Unternehmens- und insbesondere Führungskultur mit Talent- und Performancevarianten umgeht.
„Unternehmenskulturen sind ebenso beharrlich wie sensibel: Sie ändern sich nicht auf Kommando.“ Michael Stuber
Viele Unternehmen scheitern nicht an fehlender Motivation, sondern an ungeschriebenen Gesetzen – implizite Normen, die Veränderungen untergründig blockieren. Sie zu identifizieren ist der erste Schritt für zukunftsorientierte Weiterentwicklung von Kultur und Führung und zentrale Voraussetzung für den Erfolg von DE&I.
Bewusste Einbeziehung im Alltag
Vielfalt entfaltet ihre Potenziale durch Führungsqualität. Sie zeigt sich in individueller Leistungsentfaltung, effektiver Teamarbeit und stärkenorientierten HR-Prozessen. Wenn Unterschiede wertgeschätzt und aktiv berücksichtigt werden, entstehen spürbare Mehrwerte für alle. Inclusion steht dabei nicht nur für Teilhabe, sondern für Exzellenz in Zusammenarbeit und Führung.
ENGINEERING D&I.
Verwandte Themen
Further Reading
Gender in Kultur und Führung
Macht und D&I The use or misuse of power in DEI
Kultur & Führung als Schlüssel für Work/Life-Balance
The Business Case for Culture & Leadership
Die PDF Langfassung dieser Website Kultur & Führung